Zahnseide richtig benutzen
Du verwendest eine Zahnseide und möchtest wissen, wie man diese richtig benutzt? Kein Problem!
Selbst mit der besten Munddusche bleiben oftmals in den Zahnzwischenräume Reste stecken, die nur schwer entfernt werden können. Kann auch eine Ultraschallzahnbürste nicht zurück gegriffen werden, kann die klassische und vor allem altbewährte Zahnseide helfen. Wir zeigen Dir, wie Du sie richtig benutzen kannst.
Anwendungsdauer der Zahnseide
Man kann es mit dem Zähneputzen aber auch mit dem Reinigen mit der Zahnseide übertreiben. Deshalb ist die richtige Anwendungsdauer neben der richtigen Benutzung entscheidend. Benutzt man zu viel Zahnseide und zu lange können Zähne auch beschädigt werden. Deshalb ist es wichtig, wie beim Zähneputzen sich eine feste Zeit zu überlegen, die man einhält. Ein Wecker kann helfen: Dieser wird auf 2 Minuten gestellt und los geht’s. Bei korrekter Nutzung sollte die Zeit reichen, um die Zahnzwischenräume ausreichend zu pflegen und zu reinigen. Wer noch nicht geübt darin ist, kann mit 4 Minuten beginnen. Natürlich ist es wichtig sich nicht ab zu hetzen, da andernfalls man die Zähne und Zahnfleisch auch verletzen kann. Vorsicht ist besser. Zeit lassen. Zähne sind sensibel. Nach einer Woche ist man bereits geübt und kann – denke ich mal – gut mit der Zahnseide umgehen. Übung macht den Meister…
Zahnärzte beraten gerne. Keine Sorge! Einfach Fragen!
Zahnseide zu verwenden soll gelernt sein und macht auch nur dann Sinn, wenn man damit richtig umgehen kann. Ist man ungeübt oder findet es schwierig, kann es auch bei noch so langer Reinigung mit der Zahnseide dazu kommen, dass der Zahnarzt eine mangelnde Mundhygiene feststellt. Wie wendet man nun die Zahnseide korrekt an? Gerne kann hier auch der Zahnarzt zu Rate gezogen werden, dieser erklärt es bestimmt gerne. Zahnärzte freuen sich über Fragen von Patienten, die Wert auf ihre eigene Mundgesundheit nehmen. Deshalb: Scheu dich nicht zu fragen!
Die Benutzung von Zahnseide
Erst einmal nimmt man die Zahnseide in die Hand und reißt sich ca. 50 cm ab. Dieses stück wird 2-3 mal um den rechten Mittelfinger und anschließend mehrere Male um den linken Mittelfinger gewickelt. Zwischen den Händen müsste ein ca. 5-10 cm langes Stück Zahnseide übrig bleiben.
Mit dem Oberkiefer beginnen
Wir beginnen mit dem Oberkiefer und spannen die Zahnseide straff über die Daumen. Die Zahnseide wird immer zwischen 2 Zähnen geführt – aber sanft um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen. Die Zahnseide wird anschließend U-förmig um den Zahn herum gelegt und mit leichtem Druck 4 mal auf und ab bewegt. Danach die Zahnseide nach oben fahren und herausnehmen. Wenn der Zahnzwischenraum zu eng ist, einfach die Zahnseide mit einer Hand los lassen und heraus ziehen.
Weiter geht es mit dem Unterkiefer
Dann wird der Unterkiefer an die Reihe geholt: Dabei ist es wichtig: Die Handhaltung ist eine andere: Denn die Zahnseide muss nun über die Kuppen der Zeigefinger gespannt werden und wieder sanft vorgehen. Wieder U-förmig die Zahnseide um den Zahn herum legen und mit leichtem Druck 4 mal auf und ab bewegen, Zahnseide entfernen.
Keine Sorge: Blutungen könnten gerade zu Beginn der Behandlung auftreten
Dabei musst Du keinen Schrecken bekommen, wenn es zu Blutungen kommt. Am Anfang ist es fast schon normal, lässt jedoch von Anwendung zu Anwendung nach. Nach mehreren Anwendungen sollte bei der Nutzung von Zahnseide nichts mehr bluten. Sollte es doch nicht so sein: Zahnarzt fragen, denn dann scheinst du etwas falsch zu machen. Nimm die Zahnseide beim nächsten mal mit zum Zahnarzt. Wenn du unsicher bist lass es sein, andernfalls Verursachst du mehr Schaden als das es deiner Mundhygiene nutzt.