Was ist eine Ultraschallzahnbürste ? – Hilfe & Überblick – Ratgeberbereich

Die Ultraschallzahnbürste

Was ist eine Ultraschallzahnbürste?

Auf dem deutschen Markt findet man Zahnbürsten mit Ultraschall bisher noch nicht sehr häufig. Die Zahnbürste mit Ultraschall hat eine andere Funktionsweise wie die klassische Schallzahnbürste: Sie hat im Gegensatz zur Schallzahnbürste Schwingungen im Millionenbereich, pro Minute und damit eine sehr viel höhere Frequenz als die Schallzahnbürste. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich der Bürstenkopf nicht bewegt, sondern tatsächlich Ultraschall verwendet wird. Die Bürsten bewegen sich nicht, dadurch wird Abrieb an den Zähnen und Verletzungen am Zahnfleisch vermieden. Die Schwingungen werden auf eine spezielle Zahnpaste übertragen, diese erzeugt mikroskopisch kleine Bläschen, die anschließend zerplatzen und die Zähne so sauber werden lässt. Durch diese Technologie können schwer zugängliche Zahnzwischenräume erreicht und gereinigt werden: Gerade bei Zahnspangen, Brücken sowie empfindlichem Zahnfleisch kann Ultraschall Zahnbürsten von vorteil sein. Wichtig daher: Damit eine Ultraschallbürste verwendet werden kann ist also eine Spezialzahnpaste notwendig.

Bei der Verwendung von Ultraschallzahnbürsten musst Du Geduld mitbringen, da es sich vom klassischen Zähneputzen unterscheidet: Der Bürstenkopf muss für 10 oder mehr Sekunden an die zureinigende Stelle gehalten werden. Das Zähneputzen wird dadurch langwieriger als mit einer herkömmlichen elektrischen Zahnbürste ohne Ultraschall. Jedoch lässt das Ergebnis des Putzvorgangs gute Resultate zu.

Zusammenfassung

Kurz zusammen gefasst: Auf diese Weise funktionieren Ultraschall Zahnbürsten:
– Es wird eine spezielle Zahnpasta (Ultraschallzahncreme) verwendet
– Der Bürstenkopf bewegt sich nicht aktiv, sondern durch Ultraschall entsteht „Bewegung“
– Die Spezialzahnpaste erzeugt mit dem Speichel Mikrobläschen im Mund und damit auf den Zähnen, die sich auf der Oberfläche und den Zahnzwischenräumen verteilen.
– Die entstehenden Bläschen werden durch Millionen von Schwingungen zerstört und erzeugen die Reinigung.
– Die Zahnreinigung funktioniert ohne die aktive Berührung von Zahn, Zahnfleisch oder Zahnschmelz.
– Durch die hohe Frequenz erkennst Du beim Putzen keine Vibrationen.
– Der Reinigungsprozess bei der Ultraschallzahnbürste druck- und bewegungslos
– Durch das Zerplatzen der Bläschen lösen sich Plaque und Bakterien von den Zähnen.
– Zahnbereiche werden erreicht, die ansonsten nicht durch bloßes Putzen gereinigt werden können.
– Reinigung der Zähne und das bis in die kleinsten unzugänglichsten Bereiche

Wichtig: Achten Sie darauf, dass sie eine „Echte“ Ultraschallzahnbürste kaufen! 
Diese unterscheiden sich von herkömmlichen Schallzahnbürsten, bei denen der Bürstenkopf sich hin und her bewegt!
Unser Ratgeber soll Dir vor dem Kauf aufzeigen, auf was es ankommt und welcher Typ von Zahnbürste für Dich wichtig und sinnvoll ist.

 

Die wichtigsten Unterschiede zur normalen elektrischen Schallzahnbürste:

Nimm dich in Acht vor Werbebotschaften und schaue auf die technischen Details. Wir zeigen Dir den Unterschied:
– Ultraschallzahnbürsten arbeiten mit mehreren Million Schwingungen pro Minute
– Die Frequenz von elektrischen Schallzahnbürsten beträgt weniger als zehntausende pro Minute.

 

Sind Zahnbürsten mit Ultraschall besser?

Technologisch scheinen elektrische Ultraschallzahnbürsten aufgrund ihrerer höheren Schwingung sowie dem berührungslosen Putzen klar von Vorteil. Jedoch sind beide Arten nur schwer miteinander vergleichbar, da die Reinigung der Zähne auf unterschiedliche Art und Weise erfolgt.
Weshalb diese Technologie nicht automatisch besser ist als die klassischen elektrischen Zahnbürsten mit und ohne Schall.

Was wichtig ist: Du selbst musst die Erfahrung machen und die beiden Technologien mit einander vergleichen.
Es kommt auf Deine Bedürfnisse beim Zähneputzen an: 

– Hast Du Brücken, Kronen, Zahnspangen oder Probleme mit dem Zahnfleisch (Zahnfleischblutungen)?
Wenn ja, dann könnte die Ultraschallzahnbürste für dich vorteilhaft sein. Probier es aus!

– Legst Du auf berührungsloses Zähneputzen aufgrund von bereits vorhandenen empfindlichen Zähnen Wert?
Dann hast Du mit einer Ultraschallbürste die Möglichkeit deine Zähne ohne aktiven Druck zu reinigen.

– Vielleicht amüsante Frage, aber: Verbringst Du gerne Zeit zum Zähneputzen und ist dir die Reinigung Deiner Zähne wichtig?
Dann wäre die Zahnbürste mit Ultraschall bestimmt die richtige Wahl!

Bei all den Informationen, musst Du wissen: Für die Zahngesundheit sind neben der Zahnbürste auch andere Faktoren entscheidend:
Ernährung und die Gesundheit! Auch gerade dann, wenn Dein Ergebnis weiße Zähne sein sollen.

 

Fazit:

Ich setze auf die Ultraschall-Technologie, da sie sehr vielversprechend ist und das Reinigungsergebnis an keine der herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten herankommt.
Es werden Zahnbereiche werden erreicht, die ansonsten nicht durch bloßes Putzen gereinigt werden können und die Reinigung der Zähne erfolgt bis in die kleinsten unzugänglichsten Bereiche im Mund. Vor allem für Personen mit Zahnfleischproblemen ist die Ultraschallzahnbürste die ultimative Lösung, um die Zähne perfekt zu reinigen, ohne das Zahnfleisch zu beschädigen und Blutungen zu verursachen: Mehr zum Thema Interdentalreinigung findest Du hier.

 

 

Unser kleines FAQ

Wie funktioniert / arbeitet eine Ultraschallzahnbürste?

Eine Ultraschallzahnbürste arbeitet im Vergleich zur Schallzahnbürste mit tatsächlichem Ultraschall, d.h. es werden Vibrationen erzeugt, die im Millionenbereich pro Minute sind. Außerdem wird eine Spezialzahnpasta benötigt. Die Zahnpasta wird aufgetragen auf die Zähne und anschließend die Ultraschallzahnbürste an die Zähne gehalten. Es entstehen durch die hohen Vibrationen – ohne die Zähne zu berühren – Bläschen, die nach und nach platzen und den Zahn sowie unzugängliche Zahnzwischenräume reinigen.

 

Wie muss ich meine Zähne mit der Ultraschallzahnbürste putzen?

Es muss eine Spezialzahnpaste auf die Zähne aufgetragen werden, die mit den hohen Vibrationen der Zahnbürste Bläschen bildet. Nach und nach platzen diese und die Zähne werden gereinigt. Du musst ohne die Zähne zu berühren die einzelnen Zähne abgehen, dabei muss kein Druck auf die Zähne ausgeübt werden, die Bläschen sorgen für die Reinigung.

 

Wie wirkt die Ultraschallzahnbürste?

Die Ultraschallzahnbürste wirkt sich schonend auf Zähne sowie Zahnfleisch aus. Es können Zahnfleischblutungen zum Beispiel vermieden werden, da du keinen Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausübst. Die Zähne sowie Zahnzwischenräume werden ohne Kontakt durch die Kombination von Zahnpasta und Vibrationen gereinigt.

 

Wie die Ultraschallzahnbürste benutzen?

Die Zahnbürste ist eine der einfachsten jedoch zeitintensivsten: Bringe Zeit mit wenn Du die Zähne mit dieser Technik putzen müsstest, du wirst es jedoch nicht bereuen, da deine Zähne schonend und sauber zugleich sein werden. Wie bereits erwähnt wird eine Zahnpasta aufgetragen, die extra für Ultraschallzahnbürsten geeignet ist. Diese verursacht durch die Vibrationen Bläschen, die anschließend platzen und den Zahn sowie Zahnzwischenräume reinigt.

 

Wie funktioniert die Ultraschallzahnbürste?

Diese Art von Zahnbürste erzeugt Vibrationen im Millionenbereich pro Minute, und hat dadurch die Möglichkeit die Zähne ohne Berührung zu reinigen: Im Vergleich: Schallzahnbürsten bewegen sich mit zehntausend Rotationen pro Minute und normale elektrische Zahnbürsten im tausender Bereich pro Minute. Bei der Ultraschallzahnbürste kann man also tatsächlich von Schall sprechen: Es wird wie bereits erwähnt eine spezielle Zahnpasta benötigt, und Bläschen zu bilden und diese zum platzen zu bringen. Dadurch werden die Zähne schonend gereinigt.

 

Wie gut sind Ultraschallzahnbürsten?
Was bringt eine Ultraschallzahnbürste?
Warum sind Ultraschallzahnbürsten besser?

Ultraschallzahnbürsten sind gerade für Personen die viel Wert auf ihre Mundhygiene legen sowie Personen, die sensible Zähne und / oder zu Zahnfleischblutungen tendieren gut: Sie reinigen ohne Berührung die Zähn, ermöglichen es an die unzugänglichen Zahnzwischenräume zu gelangen und professionell reinigen.

 

Auch ein interessanter Artikel für Dich: Zur Schallzahnbürste oder Ultraschallzahnbürste greifen?