Es gibt einen Unterschied zwischen der elektrischen Rotationszahnbürste und der Schallzahnbürste?
Man unterscheidet bei elektrischen Zahnbürsten zwischen der klassischen Rotationzahnbürste (mit oszillierendem Rundkopf) und der Schallzahnbürste (auch Ultraschallzahnbürste). Elektronische Rotationszahnbürsten kann man in zwei verschiedenen Arten von Technologie kaufen: 3D und 2D. Während bei der zweidimensionalen Technologie die Zähne im mit kreisenden Bewegungen halbkreisförmig gereinigt werden, pulsiert bei der dreidimensionalen Technologie der Bürstenkopf zusätzlich und lockert gleichzeitig den Zahnbelag auf.
Was ist die elektrische Zahnbürste mit rotierendem Kopf (oszillierende Zahnbürste)?
Die rotierende elektrische Zahnbürste ist eine Zahnbürste die einen Elektromotor besitzt, mit dem der Bürstenkopf zum Rotieren gebracht wird. Eine sehr gute Rotationszahnbürste erkennst Du an der Zahl an Rotationen (zwischen 20,000 und 40,000 Rotationen pro Minute), die pro Minute erreicht werden. Man kann sagen: Je höherer der Rotationswert, desto sauberer werden die Zähne. Aber Achtung: Wenn Du Probleme mit dem Zahnfleisch hast, halte Ausschau nach einer elektrischen Rotationszahnbürste mit niedrigerer Rotationszahl.
Dann solltest Du auf jeden Fall die Reinigungszeit erhöhen, damit auch bei niedrigeren Rotationszahl ein optimales Putzergebnis erzielt wird. Als Alternative kannst Du auch bei Zahnfleischproblemen, eine Schallzahnbürste oder eine Ultraschallzahnbürste zur Zahnreinigung benutzen. Dadurch wird der Zahnbelag leicht abgeschrubbt und es entsteht ein angenehmes und gutes Mundgefühl.
Es gibt verschiedene Rotationsgeschwindigkeiten, die mit mehreren tausend Rotationen pro Minute erreicht werden. Diese hat einen Elektromotor vorzuweisen, welcher den Bürstenkopf zum Rotieren bringt. Der Zahnbelag wird so ganz leicht abgeschrubbt und es entsteht ein sehr gutes Mundgefühl. Wir stellen fest: Mit einer Rotationszahnbürste werden Ihre Zähne deutlich besser und schonender gereinigt als mit einer Handzahnbürste. Es gibt verschiedene Elektrische Rotationszahnbürsten, die je nach Marke unterschiedliche Vorteile, Nachteile sowie Qualitäten besitzen:
Zusammenfassung:
– der Bürstenkopf rotiert
– Rotationszahnbürste erkennt man an der Rotationsanzahl (zwischen 20,000 und 40,000 Rotationen pro Minute)
– der Zahnbelag wird durch Druck leicht abgeschrubbt
– ggf. schonendere Reinigung als mit einer Handzahnbürste
Ist eine elektrische Zahnbürste mit rotierendem Kopf gut? Was sie die Vorteile?
– Damit kein hoher Druck auf die Zähne und Zahnfleisch entsteht, besitzen die meisten Geräte eine Andruckkontrolle. Darauf solltest Du achten.
– Durch die rotierenden und handlichen Zahnbürsten, können schwer erreichbare Stellen im Mund gesäubert werden.
– Wie bereits vermutet: Die elektrische Zahnbürste arbeitet gründlicher als die Handzahnbürste.
– Wer auf eine hohe Mundhygiene Wert legt, ist mit der elektrischen Zahnbürste zufrieden.
Schau Dir den Ratgeber zur Ultraschallzahnbürste an.
Unser kleines FAQ
Wie soll ich meine elektrische Zahnbürste reinigen?
Diese Zahnbürsten kannst Du wie gehabt unter dem Wasser reinigen. Das tolle ist, dass sie oftmals wasserdicht sind, und komplett gereinigt werden können. Der entfernbare Bürstenkopf kannst du separat unter dem Wasser reinigen und später nochmal zum abtrocknen legen. Der Bürstenkopf sollte alle 3 Monate gewechselt werden, gerade dann, wenn die Borsten verbogen oder abgebrochen sind.
Wie die elektrische Zahnbürste benutzen?
Ganz einfach und sogar einfacherer als die klassische Zahnbürste. Bei der elektrischen Zahnbürste musst du nur den Knopf drücken und anschließend Zahn für Zahn abgehen: Durch die automatischen Rotationen des Bürstenkopfes und durch den Andruck wird Dein Zahn gereinigt.
Wie kann ich die elektrische Zahnbürste entsorgen?
Die elektrische Zahnbürste ist Elektronik und sollte ordnungsgemäß entsorgt werden: Achte darauf: Es befindet sich ein Akku im Inneren, der nicht im normalen Müll entsorgt werden kann. Gehe einfach zu einer Zentralen Entsorgungsstelle und gibt das Gerät ab. Fertig!
Wie oft muss ich die elektrische Zahnbürste wechseln?
Die elektrische Zahnbürste an sich musst du nicht wechseln, außer sie geht kaputt. Was Du regelmäßig – alle 3 Monate – tauschen solltest sind die Bürstenköpfe mit denen du täglich Deine Zähne reinigst. Dadurch kannst Du die Reinigung deiner Zähne perfekt aufrecht erhalten.
Wie lange soll ich meine elektrische Zahnbürste aufladen?
Das kommt auf die Hersteller und Marke an: Je nach Modell muss der Akku ausreichend geladen werden. Man sagt bei Akku betriebenen Geräten sollten diese komplett aufgeladen und anschließend auch durch Benutzung entleert werden für die perfekten Akku-Gebrauch. Danach einfach über Nacht das Gerät wieder aufladen lassen. Am nächsten Morgen steht es wieder für dich bereit!
Wie mit der elektrischer Zahnbürste meine Zähne putzen?
Wie oben bereits erwähnt: Nichts einfacherer als das! Knopf drücken und Zahn für Zahn abgehen: Jeder Zahn wird durch die automatische Rotation gereinigt. Für Zahnzwischenräume eignet sich anschließend Zahnseide.
Wie funktioniert eine elektrische Zahnbürste?
Die meisten elektrischen Zahnbürsten werden mit einem Akku betrieben und müssen zunächst einmal aufgeladen werden. Anschließend steckst Du deinen Bürstenkopf auf das Gerät und drückst den Knopf um es anzuschalten. Danach wie gewohnt Zahn für Zahn reihum berühren und die Zähne reinigen. Der Bürstenkopf bewegt sich automatisch genau so, wie Du deine Zähne reinigen solltest. Die klassische Zahnbürste benutzt Rotationen im tausender Bereich pro Minuten. Dadurch soll die perfekte Putztechnik „kreisende Bewegungen“ nach empfunden werden.
Was ist besser eine elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste?
Was ist besser Schall oder Rotation?
Die elektrische Zahnbürste hat im direkten Vergleich gegenüber der Schallzahnbürste weniger Rotationen. Bei der Schallzahnbürste sprechen wir über zehntausende Vibrationen pro Minute, während wir bei der elektrischen Zahnbürste über tausend Rotationen pro Minute sprechen. Je höher die Vibrationen umso schonender ist die Reinigung der Zähne, da weniger Druck ausgeübt werden müssen. Je nach persönlichem Bedürfnis, ist die eine oder andere Zahnbürste gut.
Was ist besser eine elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste?
Im Vergleich zur elektrischen Zahnbürste, müssen bei der Handzahnbürste alle Bewegungen manuell durchgeführt werden: Hoch, Runter, Kreisbewegung, … Bei der elektrischen Zahnbürste werden diese Bewegungen automatisch durchgeführt und man muss nur noch die einzelnen Zähne reihum abgehen. Eine Handzahnbürste kann bei bestimmten Zahntypen völlig ausreichend sein, bei anderen jedoch nicht.
-
Oral-B PRO 2
57,00 € PREIS ANSCHAUEN -
Oral-B PRO 2 2000S Sensi UltraThin Elektrische Zahnbürste mit visueller Andruckkontrolle, schwarz
43,18 € PREIS ANSCHAUEN -
Oral-B PRO 2 2950N Elektrische Zahnbürste für extra Zahnfleischschutz dank visueller Andruckkontrolle, mit 2. Handstück, pink und schwarz
66,99 € PREIS ANSCHAUEN -
Oral-B Pro 600 Elektrische Zahnbürste, mit Timer und CrossAction Aufsteckbürste
24,90 € PREIS ANSCHAUEN