Diese Frage stellt sich fast jeder in seinem Leben: Sollte man vor oder nach dem Frühstück Zähne putzen?
Nach dem Aufstehen waschen danach Zähneputzen, anziehen und frühstücken. Schon kann der Tag wie jeder andere auch beginnen! Doch wann sollten die Zähne wirklich geputzt werden? Vor oder nach dem Frühstück? Wenn man die Situation nüchtern betrachtet, reinigen diejenigen, die ihre Zähne vor der Mahlzeit reinigen für die Mahlzeit, also machen die Zähne erst einmal sauber um sie direkt danach wieder zu verunreinigen. Macht das Sinn?
Ja. Es macht tatsächlich Sinn!
Denn jedes Essen bedeutet für die Zähne ein Säure-Angriff, der ungefähr 30 Minuten anhält. Gerade bei säurehaltigen Nahrungsmitteln, wie Joghurt, Marmelade, Fruchtsäfte oder Äpfeln ist hier Vorsicht geboten! Putzt man nun während diesem „Säure-Angriff“ die Zähne schadet man diesen: Der Zahnschmelz wird angegriffen.
Deshalb: Zähne nach dem Frühstück putzen, um den Zahnschmelz durch die in der Zahnpasta enthaltenen Mineralstoffe zu stärken und für den Säure-Angriff widerstandsfähiger zu machen.
Aber: Nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen Zähne putzen!
Vor dem Schlafengehen sollte man seine Zähne unbedingt putzen, da sich andernfalls Bakterien über Nach in den Zahnzwischenräumen und auf den Zähnen festsetzen und diese schädigen. Am nächsten Morgen bilden sich anderenfalls sogenannte Bakterienkissen auf den Zähnen, die schnellstmöglich entfernt werden sollten. Lebensmittel, die Säure im Mund erzeugen, bieten diesen Bakterien noch zusätzlich Nahrung, die Wiederrum den Zahnschmelz angreifen. Daher ist es wichtig nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen die Zähne zu putzen!
Der Ratgeber könnte dich auch interessieren: Wie oft und wie lange soll ich meine Zähne putzen?