Ratgeber: Richtig Zähneputzen: Wie oft und wie lange soll ich meine Zähne putzen?

Wie oft und wie lange soll ich meine Zähne putzen?

Die häufigste Frage neben, der Frage, ob man vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen soll.

Um die Mundhygiene aufrecht zu halten und Karies sowie  vor zu beugen ist Zähneputzen die wirkungsvollste Maßnahme. Es kommt jedoch auf die richtige Zahnbürste sowie Zahnputztechnik an. Im schlimmsten Fall bleiben bis zu 33 Prozent der Zahnflächen sowie schwer zugängliche Zahnzwischenräume verschmutzt und sind nicht geputzt.

 

Die Kombination ist wichtig!

Hier hilft nur die Kombination einer guten Zahnbürste sowie einer erprobten Zahnputztechnik. Zahnseide sowie Mundspühlungen ergänzen das Ganze. Siehe Dir hierzu das Thema Ölziehen an.

Zähneputzen ist ein wichtiges tägliches ToDo um die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Dabei ist für Kinder als auch für Erwachsene eine routinierte Reinigung wichtig. Um die Zähne und Zahnfleisch nicht zu strapazieren sollte immer mit möglichst wenig Druck geputzt oder gar hin- und her geputzt werden.

 

Zähneputzen leichter machen!

Um sich das Leben leichter zu machen  gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zähne können sanfter und Zahnzwischenräume gründlicher gereinigt werden. Gerade hier sollte man vorsichtig vorgehen. Eine Ultraschallzahnbürste kann hier hilfreich sein: Diese reinigt die Zahnzwischenräume gründlich und die Zähne sanft ohne dabei das Zahnfleisch zu beschädigen.

 

Sich Zeit lassen beim Zähne putzen!

Denn: Werden Zähne nicht ausreichend von Zucker und Speiseresten gesäubert, können Bakterien die Karies verursachen sich tief im Mund festsetzen und die Mundflora durch einander gebracht werden.

 

Verschiedene Zahnputztechniken

Es gibt verschiedene Methoden wie die Zähne mit einer klassischen Handzahnbürste geputzt werden können: zum Beispiel die Bass-Technik. Elektrische Zahnbürsten bewegen sich automatisch so, wie man die Zähne putzen sollte. Andere Technologien, berühren nicht die Zähne sondern Vibrieren sehr stark, wie beispielsweise die Ultraschallzahnbürste.

 

Die Bass-Technik – einfach erklärt

Nun zurück zur Bass-Technik: Die ist leicht und verständlich: Die Handzahnbürste wird im 45°-Winkel an die Zähne angelegt und kleine rüttelnde Hin- und Herbewegungen durchgeführt. Dabei vorsichtig zum Zahnfleisch sein und die Borsten nur leicht abdrücken. Dadurch wird das Zahnfleisch nicht verletzt und die Zähne schonend von Belag gereinigt. Pro Zahn sollten mindestens 10 Bewegungen durchgeführt werden.

Wie schon angesprochen ist die wirksame Alternative die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste, die die Bewegungen automatisch durchführt. Mehr dazu hier.

 

Wie oft sollten die Zähne geputzt werden?

Die Zähne sollten täglich mindestens Morgens und Abends gereinigt werden. Personen mit einem größeren Bedürfnis die Mundhygiene aufrecht zu halten können auch Mittags die Zähne putzen.

 

Wann sollte ich meine Zähne putzen?

Vor dem Essen oder 30 Minuten nach dem Essen. Säurehaltige Mahlzeiten können – wenn die Zähne im Anschluss direkt gereinigt werden – den Zahnschmelz abgreifen und schädigen. Wenn die Zähne 30 Minuten später geputzt werden, sieht der Säurehaushalt im Mund anders aus und eine Schädigung durch die Zahnpasta und Zahnbürste ist weniger zu befürchten. Wenn die Zähne beispielsweise vor dem Frühstück gereinigt werden, kann die Zahnpasta den Zahn schützen und vor der Säure durch die Nahrung besser schützen. Dazu mehr in unserem Ratgeber.

 

Wie lange soll ich meine Zähne putzen?

Das kommt auch auf deine eigene Mundflora an und deinen persönlichen Anspruch die Zähne zu reinigen: In der Regel sollte man seine Zähne 2-3 Minuten reinigen und alle Stellen im Mund zu erreichen und die Zähne zu reinigen.

 

Dieser Artikel kann dich auch interessieren: Sollte man vor oder nach dem Frühstück Zähne putzen?