Ratgeber: Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste?

Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste?

Hier gibt es verschiedene Meinungen dazu. Die einen sagen die Handzahnbürste ist besser als eine elektrische Zahnbürste, andere wiederum schwören auf die elektrische Zahnbürste. Es gibt viele Studien die beide Ansichten untermauern. Warum so viel Chaos herrscht, liegt nicht daran, dass die Experten keine Ahnung haben und die Studien Blödsinn sind. Es liegt einfach und allein daran, dass keine der beiden Varianten wirklich besser ist:

Die eigenen Bedürfnisse sind wichtig!

Denn es liegt an den eigenen Bedürfnissen, eigenen Zähnen, Zahnzwischenräumen und an der Putztechnik, welche Zahnbürste zu einem besser passt. Mit beiden Zahnbürsten können gute Ergebnisse erzielt werden. Der größte Vorteil der elektrischen Zahnbürste gegenüber der Handzahnbürste ist, dass dort Fehler bei der Reinigung eher ausgeschlossen werden können, da die Bewegungen automatisch durchgeführt werden. Das Zähneputzen ist mit einer elektrischen Zahnbürste und vor allem mit einer Ultraschallzahnbürste generell unkomplizierter und einfacher.
In dem Zusammenhang auch wichtig: Die 10 wichtigsten Tipps für die perfekte Zahnpflege

Sind die Zahnbürsten für Kinder, sollten bestimmte Dinge beachtet werden.
Dazu mehr hier: Die 6 wichtigsten Schritte zur elektrischen Zahnbürste für Kinder

 

Reicht eine Zahnbürste aus für die Zahnzwischenräume ordentlich zu putzen?

Zahnzwischenräume sind immer schwierig zu reinigen, egal ob mit einer Handzahnbürste oder elektrischen Zahnbürste. Zahnoberflächen, die sichtbar und damit gut erreich sind, lassen sich mit beiden gut erreichen und reinigen, wenn die richtige Putztechnik angewendet wird.
Bei Zahnzwischenräumen sieht es anders aus. Dort kommen die Bürstenköpfe teilweise nicht hin und es bilden sich feste und flüssige Nahrungsreste zu Plaque (Zahnbelag).

Wenn der Plaque über einen längeren Zeitraum dort verweilt, kann Karies entstehen, Um dies zu vermeiden sollten die Zahnzwischenräume aufjedenfall gereinigt werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Zahnseide, Interdentalbürsten, Munddusche oder Ultraschallzahnbürste.

Mindestens einmal täglich sollten diese – am besten Abends und vor dem eigentlichen Zähneputzen – gereinigt werden. Die dadurch gelösten Verschmutzungen können dann mit der Zahnbürste aus dem Mund entfernt werden.

Es gibt einen weiteren Ratgeber: Lieber Ölziehen anstelle chemische Mundspülungen?

und der Artikel: Wie oft und wie lange soll ich meine Zähne putzen?